Alle Kategorien

Schallwellen entstehen immer dann, wenn sich ein Gegenstand bewegt oder schüttelt. Diese Wellen bewegen sich durch die Luft und erreichen das Ohr. Denken Sie zum Beispiel an eine Gitarrensaite, die jemand spielt: Sie schwingt sehr schnell hin und her und erzeugt Musik! Oder wenn Sie sprechen, vibriert Ihr Kehlkopf und erzeugt Schallwellen.

Und Wissenschaftler messen Lautstärke mithilfe einer speziellen Skala. Sie heißt Dezibel, kurz dB. Vor langer Zeit entwickelte beispielsweise ein kluger Mann namens Alexander Graham Bell diese Methode zur Schallmessung. Bell ist vor allem für die Erfindung des Telefons bekannt, aber wir verwenden sein Konzept zur Beschreibung der Lautstärke.

So funktioniert die dB-Messung

Stellen Sie sich vor, Sie hätten etwas, das Ihnen genau sagen könnte, wie laut ein Geräusch ist. Genau das macht ein dB-Meter! Das Messgerät wandelt Schallwellen in eine Zahl um, wenn sie auftreffen. Je höher die Zahl, desto lauter das Geräusch. Es ist wie ein Führer, der uns mit der Information hilft, was zu laut ist.

Es ist wichtig zu wissen, wie laut Dinge sind, insbesondere um unsere Ohren zu schützen. Unsere Ohren sind etwas ganz Besonderes und können bei zu lauten Geräuschen Schaden nehmen. So wie wir Sonnencreme auftragen, um unsere Haut zu schützen, müssen wir unsere Ohren vor sehr lauten Geräuschen schützen.

Die Quintessenz ?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote